Menü Erbbegräbnis Lynar

Versöhnen

„Die Kultur eines Volkes erkennt man daran, wie es mit seinen Toten umgeht."
Der ehemalige französische Präsident Charles de Gaulle hat mit diesem Satz treffend darauf hingewiesen, dass der Umgang mit den Toten etwas mit Würde
zu tun hat. Und nur die Lebenden können stellvertretend für die Würde der Verstorbenen einstehen. Das mutige Eintreten der Lübbenauer Jugendlichen,
die die Grabschändung an dieser Stelle verhindern wollten, war Ausdruck eines solchen Verantwortungsgefühls. Entgegen der Euphorie für eine „bessere“ Gesellschaft nach SED-Ideologie hatten sie den Sinn für Würde nicht verloren, erkannten die kulturelle Verrohung und nannten sie beim Namen.

Es macht fassungslos, dass weit verbreitete Gleichgültigkeit noch immer verhindert diesen rohen Akt als das zu bezeichnen,
was er war: eine Grabschändung. Schändlich war die ideologisch motivierte Zerstörung, pietätlos die Errichtung einer Tanzbühne auf den ehemaligen Gräbern und armselig ist die weiterhin zu hörende Ansicht all dies sei eine reine Parkumgestaltung gewesen.

Die neue Einfriedung des Erb-begräbnisses ist ein sehr guter Anfang, der klar machen kann, dass die Zerstörung des Erbbegräbnisses ein verrohter, kulturloser und würdeloser Akt gewesen ist.  So kann es auch eine Versöhnung geben. Eine Versöhnung innerhalb einer Gesellschaft
die ihre Toten würdevoll behandelt ohne Unterschied von Herkunft, Glaube oder politischer Gesinnung.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.