Menü Erbbegräbnis Lynar

Erinnern

Das Erbbegräbnis wurde 1838/39 nach Entwürfen des Architekten Homann angelegt, der auch für die letzte Umgestaltung des Schlosses Lübbenau verantwortlich zeichnete. Die Einweihung fand am 12. Juni 1839 statt. Die rechteckige Anlage auf einer Fläche von rund 60 x 80 Metern war von einer hohen Umfassungsmauer mit abgerundeten Ecken gerahmt. Das Eingangstor an der Westseite wurde von zwei Pfeilern flankiert, auf denen sich zwei Löwen aus Sandstein gegenüber lagen. An der Ostseite wohnte ein von der gräflichen Familie angestellter Friedhofswärter in einem kleinen Haus, das bis heute erhalten ist.

Die innere Fläche bildete ein Kreuz, das durch Alleen von Pyramiden-Eichen mit Rasenflächen dazwischen gebildet wurde. Das Gemäuer enthielt im Innern 72 Nischen mit Gedächtnistafeln der Verstorbenen, vor welchen sich die Gräber befanden. Die Familienruhestätte nahm die ehemaligen Erbbegräbnisse in der Stadtkirche Lübbenau und neben der Kirche in Zerkwitz auf. Die letzte Beerdigung erfolgte 1955.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.